Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Diese Daten werden von uns zu keinen anderen, als den jeweils kenntlich gemachten Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergereicht.
Datenschutzerklärung
Wir – die Shiptec AG – verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Personendaten. Folglich erachten wir es als selbstverständlich, den gesetzlichen Anforderungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (DSV) und anderen gegebenenfalls anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu genügen.
Unser Kundenversprechen:
Wir gehen vertrauensvoll mit Ihren Daten um. Der Schutz Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir garantieren Ihnen eine gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzrechts. Zusammenfassend bearbeiten wir Personendaten ausschliesslich nachfolgenden Grundsätzen:
- Sie entscheiden selbst über die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten. Sie können innerhalb des rechtlichen Rahmens die Datenbearbeitung jederzeit ablehnen beziehungsweise Ihre Zustimmung dazu widerrufen oder Ihre Daten löschen lassen.
- Bei der Bearbeitung Ihrer Daten bieten wir Ihnen einen Mehrwert. Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich im Rahmen der Leistungserbringung und um Ihnen Mehrwerte zu bieten (z.B. massgeschneiderte Angebote, Informationen und Unterstützung). Wir verwenden Ihre Daten somit nur für die Entwicklung, Erbringung, Optimierung und Auswertung unserer Leistungen oder für die Pflege der Kundenbeziehung.
- Ihre Daten werden nicht verkauft. Eine Bekanntgabe Ihrer Daten erfolgt nur gegenüber ausgewählten, in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Dritten und nur zu den explizit genannten Zwecken. Beauftragen wir Dritte mit der Datenbearbeitung, werden diese zur Einhaltung unserer datenschutzrechtlichen Standards verpflichtet.
- Wir gewährleisten Ihnen Sicherheit und Schutz Ihrer Daten. Wir garantieren den sorgsamen Umgang mit Ihren Daten sowie deren Sicherheit und Schutz. Wir stellen die erforderlichen organisatorischen und technischen Vorkehrungen dafür sicher. Nachfolgend erhalten Sie detaillierte Informationen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenbearbeitung in unserem Unternehmen sowie über die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche. Diese Datenschutzerklärung deckt sowohl die Erhebung von Personendaten im Online als auch im Offline-Bereich ab.
1. Kontakt
1.1 Name und Anschrift der Shiptec.
Der Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
Shiptec AG
Werftestrasse 5
6002 Luzern
Schweiz
Tel: +41 (0)41 367 67 67
E-Mail: datenschutz@ sgvholding.ch
Webseite: www.shiptec.ch
1.2 Name und Anschrift des Datenschutzkoordinators.
Die Kontaktdaten des Datenschutzkoordinators der SGV-Gruppe lauten:
SGV Holding AG
Datenschutzkoordinator
Werftestrasse 5
6002 Luzern
Schweiz
Tel: +41 (0)41 367 67 67
E-Mail: datenschutz@ sgvholding.ch
Webseite: www.sgvgruppe.ch
2. Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten hängt im Einzelfall vom jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung ab. In Frage kommen namentlich:
• Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Dazu reicht eine formlose Mitteilung an die folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt; sgvholding.ch
• der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen;
• die Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen;
• eine gesetzliche Verpflichtung, die uns die Datenbearbeitung erlaubt.
3. Empfänger von Personendaten
Wir behandeln Ihre Personendaten grundsätzlich vertraulich und geben sie nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website oder zur allfälligen Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen (auch ausserhalb der Website) erforderlich oder zweckmässig ist.
Wir geben bestimmte Ihrer Personendaten den folgenden Kategorien von Empfängern bekannt:
• Gesellschaften der Gruppe
• Servicebetreiber der Webseite und Emails
• Servicebetreiber für Reservationen
• Hosting-Partner
• Behörden
Dabei werden die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern wir Auftragsbearbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer Personendaten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Die Empfänger sind teilweise im Inland, teilweise aber auch im Ausland. Wir speichern alle Daten, wenn immer möglich in der Schweiz oder in einem EU/EWR-Land, das somit über einen angemessenen Datenschutz verfügt. Mit Bezug auf gewisse Bearbeitungen von Personendaten, müssen Sie jedoch insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in andere Länder innerhalb und ausserhalb Europas rechnen, wo sich einige der von uns in Anspruch genommenen IT-Dienstleister befinden. Wenn wir Daten in ein Land übermitteln, in dem kein angemessenes gesetzliches Datenschutzniveau besteht, verlangen wir, dass der Empfänger angemessene Massnahmen zum Schutz von Personendaten trifft (z.B. mittels der Vereinbarung von sog. EU-Standardklauseln, hier abrufbar, anderer Vorkehrungen oder gestützt auf Rechtfertigungsgründe).
4. Speicherdauer
Grundsätzlich bearbeiten wir Ihre Personendaten, solange es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die betreffenden Personendaten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht prüfen wir, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Bearbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden Ihre Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.
Speichern wir die Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert, wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
5.1 Besuch unserer Webseite
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Daten an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Daten werden vorübergehend in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Die Zugriffsdaten umfassen insbesondere die IP-Adresse, die URL, das verwendete Betriebssystem, der Name Ihres Internetzugangsproviders, das Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Art des Browsers, mit dem Sie auf unserer Webseite zugreifen und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken, somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt. Ein personenbezogenes Nutzerprofil wird nicht erstellt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung Ihrer Personendaten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
5.2 Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten holen wir deshalb im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen. Den Link zur Abmeldeseite finden Sie auch in jedem Newsletter. Ihre Daten speichern wir so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen.
Mailchimp
Für den Versand von Newslettern verwenden wir Mailchimp, eine Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group LLC, ein Unternehmen der Intuit Inc, mit Sitz in den USA, ein («Mailchimp»). (USA). Mailchimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.
Die zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von Mailchimp in den USA oder anderen Ländern in denen Mailchimp oder Mailchimp’s Unterauftragsbearbeiter Einrichtungen unterhalten, übertragen und dort gespeichert. Mailchimp verspricht in seinem Nachtrag zur Datenverarbeitung diesfalls angemessene Schutzmassnahmen zu treffen, insbesondere durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen zur Bearbeitung durch Mailchimp und zum Datenschutz finden Sie in den «Rechtlichen Bestimmungen» auf der Webseite von Mailchimp.
5.3 Kontaktformular
Bei Anfragen über das Kontaktformular werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zwecks Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung gespeichert. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Die mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht uns, genauer auf Ihr Anliegen einzugehen.
Grundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dient die Kontaktaufnahme der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies eine zusätzliche Grundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@. In einem solchen Fall wird Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet. sgvholding.ch
5.4 Online-Bewerbungen
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, bearbeiten wir diejenigen Personendaten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Dazu gehören neben Ihren Angaben zur Person, Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten, die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zudem werden alle von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Unterlagen, wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse bearbeitet. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen zukommen lassen. Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Ferner können sie für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. In diesem Fall sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.
Die Bearbeitung kann auch auf anderem elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermitteln.
Die Bearbeitung Ihrer Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen und Ihre Bewerbung zurückziehen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an die in der Stellenanzeige als Ansprechpartner benannte Person oder an die E-Mail-Adresse: datenschutz@. sgvholding.ch
Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewerbungsverfahren bei uns zu verwenden. Sie haben die Möglichkeit, diese Einwilligung nachträglich jederzeit zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an die E-Mail-Adresse datenschutz@ oder an die bei der Stellenausschreibung angegebene E-Mail-Adresse senden. sgvholding.ch
6. Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren auf Ihren Computer übertragen. Cookies dienen dazu, unsere Webseite insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen. Andere Cookies bleiben über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Auf welcher Grundlage wir Ihre Personendaten mit Hilfe von Cookies bearbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Grundlage der Bearbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies bearbeiteten Personendaten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. um die Sicherheit unserer Webseite zu garantieren) bearbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Die meisten Internetbrowser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen. Sie können auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ausserdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.
Die Vorgehensweise beim Kontrollieren und Löschen von Cookies ist von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig. Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.
Allfällige Einwilligungen in das Setzen von Cookies können Sie zudem jederzeit durch eine Änderung Ihrer Privatsphäreneinstellungen (siehe Direktlinks auf der Webseite) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei einigen der von uns eingesetzten, nachfolgend beschriebenen Dienste weisen wir Sie ausserdem auf alternative Möglichkeiten hin, wie Sie die Datenbearbeitung durch den jeweiligen Dienstleister verhindern, bzw. der Datenbearbeitung widersprechen können.
7. Google Dienste
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung setzen wir auf unserer Webseite verschiedene Dienste der Google LLC, mit Sitz in den USA, bzw. wenn Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Ltd. mit Sitz in Irland («Google») ein. Für die Bearbeitung von Personendaten bei der Nutzung von «YouTube» und «Google Maps» ist immer Google LLC verantwortlich. Wir setzen die folgenden Google Dienste auf unseren Websites ein:
- Google Tag Manager
- Google Analytics
- Google Ads
- Google Maps
- YouTube
Nähere Informationen zu den einzelnen konkreten Diensten finden Sie weiter unten.
Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite können an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden.
Wir verwenden von Google zur Verfügung gestellte Tools, die nach Aussage von Google Personendaten in Ländern bearbeiten können, in denen Google oder Googles Unterauftragnehmer Einrichtungen unterhalten. Google verspricht in seinen Datenbearbeitungsbedingungen, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, indem es sich auf die EU-Standardvertragsklauseln stützt.
Darüber hinaus ist Google unter den EU-US und Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Nähere Informationen zur Bearbeitung durch Google und zu den Privatsphäreneinstellungen können Sie der Datenschutzerklärung bzw. den Datenschutzeinstellungen von Google entnehmen.
7.1 Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager. Mit dem Google Tag Manager können Webseiten-Tags effizient verwaltet werden. Webseiten-Tags sind Platzhalter, welche im Quelltext der jeweiligen Webseite hinterlegt werden, um z.B. die Einbindung von häufig verwendeten Webseiten-Elementen, wie beispielsweise Code für Webanalysedienste, zu erfassen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und bearbeitet Personendaten selbst nur zu technischen Zwecken und sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Information zum Google Tag-Manager können Sie dem Hilfebereich von Google, den Nutzungsbedingungen des Google Tag Managers sowie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
7.2 Google Analytics
Zum Zwecke der Analyse unserer Webseite und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics 4.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Hierdurch können wir das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite auswerten und über die gewonnenen Statistiken/Reports unser Angebot interessanter ausgestalten.
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmässig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz bzw. der EU/EWR vor der
Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übermittelt und dort gekürzt.
Google verwendet diese Informationen, um Ihre pseudonyme Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird gemäss Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Beim Besuch unserer Webseite wird Ihr Nutzerverhalten in Form von Ereignissen (etwa Seitenaufrufe, Interaktion mit der Website oder Ihr «Klickpfad») sowie andere Daten wie Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt), technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten oder die Referrer-URL, d.h. über welche Webseite / Werbemittel Sie auf unsere Webseite gekommen sind, erfasst.
Die mittels Google Analytics erhobenen Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Sie können die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungsund Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.
Eine Übersicht über die Datennutzung in Google Analytics und der von Google ergriffenen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in der Google Analytics-Hilfe. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google, können Sie den jeweiligen Dokumenten entnehmen.
7.3 Google Ads
Unsere Webseite nutzt das zu Google-Marketing-Services gehörende Online-Werbeprogramm Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Ange-
bote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemassnahmen sind.
Mit Google Ads wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt («Conversion Cookie»), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern Sie bestimmte Webseiten von uns besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und so zu unserer Webseite weitergeleitet wurde. Jedem Google Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und bearbeiten in den genannten Werbemassnahmen keine Personendaten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemassnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir Sie nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Mit dem Einsatz von Google Ads erreichen wir Nutzer, die unsere Webseite bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern, unter anderem:
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie die entsprechenden Einstellungen für personalisierte Werbung von Google vornehmen;
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne «YourAdChoices» sind;
Weitere Informationen zur Funktionsweise und zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google Ads entnehmen.
7.4 Google Maps
Zur Einbindung interaktiver Karten auf unserer Webseite nutzen wir auf unserer Webseite den Onlinekartendienst Google Maps.
Beim Aufruf einer Webseite, auf welcher die Karten von Google Maps eingebettet sind, wird Google Maps ein Cookie setzen. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schliessen des
Browsers gelöscht, sondern läuft erst nach einer bestimmten Zeit ab, sofern es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Google speichert diese Daten unter Umständen als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste, Werbung sowie der Marktforschung. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden.$
Wenn Sie mit dieser Bearbeitung Ihrer Informationen nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Google Maps-Service zu deaktivieren. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings auch andere Funktionen unserer Webseite beeinträchtigen.
Weitere Informationen können Sie den Nutzungsbedingungen für Google Maps und der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
7.5 YouTube
Zur Einbindung von Videos setzen wir die Dienste des Anbieters YouTube LLC mit Sitz in den USA («YouTube»), einer Tochtergesellschaft der Google LLC («Google») ein.
Wenn Sie ein YouTube-Video auf unserer Webseite starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) kann an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir verwenden den sog. erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Daten über Sie als Besucher unserer Webseite speichert, bevor Sie sich das Video ansehen resp. abspielen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen.
Weitere Informationen können Sie den Nutzungsbedingungen von YouTube und der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
7.6 Vimeo
Unsere Webseite nutzt zur Einbindung von Videos, neben YouTube, die Dienste des Anbieters Vimeo Inc., mit Sitz in den USA («Vimeo»).
Wenn Sie auf unserer Webseite eine Seite aufrufen, die ein Vimeo-Video enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Hierdurch erfährt Vimeo, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Vimeo-Account Vimeo eingeloggt sind, kann Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos kann diese Information ebenfalls einem bestehenden Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Wir haben mit Vimeo eine Auftragsvereinbarung inkl. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Sofern Sie der Nutzung von Vimeo zugestimmt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort ihre Auswahl ändern.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann. Für weiterführende Informationen zur Datenbearbeitung durch Google und zu Ihren Opt-Out-Möglichkeiten, verweisen wir Sie auf die Datenschutzerklärung von Google, bzw. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics sowie Googles Einstellungen für personalisierte Werbung.
8. Pixels, lokale Speicherung und ähnliche Technologien
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung nutzen wir ausserdem weitere Technologien wie etwa Zählpixel und lokale Speicherung. Wir nutzen diese Technologien, um etwa zu prüfen, welche Funktionen besonders beliebt sind, um ein persönlicheres Nutzererlebnis zu schaffen und nutzerrelevante Werbung zu schalten.
Zählpixel (die auch als Clear GIFs, Webbeacons oder Pixel Tags bezeichnet werden) sind kleine Code-Einheiten, die in oder auf einer Webseite, mobilen App oder Werbeanzeige installiert sind. Diese Zählpixel können bestimmte Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät abfragen, wie zum Beispiel Betriebssystem, Browsertyp, Gerätetyp und -version, verweisende Webseite, besuchte Webseite, IP-Adresse und andere ähnliche Informationen.
8.1 LinkedIn Conversion Tracking
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung setzen wir auf unserer Webseite Conversion Tracking-Technologie der LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, LinkedIn Ireland Unlimited Company mit Sitz in Irland, ein («LinkedIn»).
Wir verwenden die Technologie von LinkedIn zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können und um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten. Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Webseite interagieren. Dafür setzt LinkedIn einen Javascript-Code (Insight-Tag) ein, der wiederum ein Cookie in Ihrem Webbrowser ablegt oder ein Pixel verwendet.
Über das LinkedIn Insight-Tag werden nach Angaben von LinkedIn Daten über die Benutzung unserer Webseite erhoben, einschliesslich Angaben wie Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften oder Zeitstempel. Die über das LinkedIn Insight-Tag erhobenen Daten werden verschlüsselt, die IP-Adressen werden gekürzt und die direkten IDs der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine Personendaten mit dem Betreiber der Webseite, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung.
Auf Grund der Strukturen von LinkedIn ist nicht auszuschliessen, dass Ihre Daten auch zu LinkedIn in den USA übertragen werden. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben mit LinkedIn ein «Data Processing Agreement», inklusive EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.
Weitere Informationen über Art, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzrichtlinie, der Cookie-Richtlinie sowie dem Datenschutz-Portal von LinkedIn entnehmen. Ausserdem können Sie durch Installation eines Opt-Out-Cookies Widerspruch gegen personalisierte (LinkedIn-)Werbung erheben, unabhängig davon, ob Sie ein LinkedIn Mitglied sind oder nicht.
8.2 LinkedIn Marketing Solutions
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung setzen wir auf unserer Webseite LinkedIn Marketing Solutions («LMS») einen Dienst der LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, LinkedIn Ireland Unlimited Company mit Sitz in Irland, ein («LinkedIn»).
LMS speichert und bearbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website. Hierfür verwendet LMS unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf dem jeweiligen von Ihnen verwendeten Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden LMS zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Website zu analysieren, um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können und um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten.
Wenn Sie im Mitgliederbereich von LinkedIn angemeldet sind, kann LinkedIn die Nutzung unseres Online-Angebotes Ihrem Profil zuordnen. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Websites bei LinkedIn abmelden.
Weitere Informationen über Art, Zweck und Umfang der Datenbearbeitung können Sie der Datenschutzrichtlinie, der Cookie-Richtlinie sowie dem Datenschutz-Portal von LinkedIn entnehmen. Ausserdem können Sie durch Installation eines Opt-Out-Cookies Widerspruch gegen personalisierte (LinkedIn-)Werbung erheben, unabhängig davon, ob Sie ein LinkedIn Mitglied sind oder nicht.
9. Social Media Präsenz
Wir unterhalten Social Media Profile bei LinkedIn, YouTube, Vimeo sowie X (Twitter).
Die von Ihnen auf unseren Social Media-Profilen eingegebenen Daten werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder bearbeitet. Wir behalten uns aber vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Allenfalls kommunizieren wir über die Social Media Plattform mit Ihnen.
Grundlage ist Ihr und unser berechtigtes Interesse, uns miteinander auf diesem Weg auszutauschen.
Seien Sie sich bewusst, dass der Betreiber der Social Media-Plattform Webtrackingmethode einsetzt. Das Webtracking, worauf wir keinen Einfluss haben, kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.
Genauere Angaben zur Datenbearbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform finden
Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
Soziales Netzwerk | Anbieter | Datenschutzhinweis |
LinkedIn Corporation (USA)/LinkedIn Ireland Un- limited Company (Irland) | ||
Faccebook | Meta Platforms Inc. (USA)/Meta Platforms Ire- land Ltd. (Irland) | Datenschutzhinweis |
Meta Platforms Inc. (USA)/Meta Platforms Ire- land Ltd. (Irland) | ||
Youtube | YouTube LLC (USA) | |
X (ehem. Twitter) | X Corp. (USA) / Twitter International Unlimited Company (Ireland) | |
Vimeo | Vimeo Inc. (USA) | Datenschutzhinweis |
10. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Bearbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicherstellen.
Unsere Datenbearbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf den Personendaten nur soweit notwendig gewährt.
11. Nutzung der Webseite durch Minderjährige
Die Webseite richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, untersagt, ohne Einwilligung respektive Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, Personendaten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Dienstleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder die Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offiziellen Dokumentes, das Sie als Eltern oder erziehungsberechtigte Person ausweist.
12. Verknüpfte Webseiten
Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Bearbeitung etwaiger Dritten übertragener Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL), da das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen. Soweit mit der Nutzung der Webseiten anderer Anbieter die Erhebung, Bearbeitung oder Nutzung Ihrer Personendaten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle und Prüfung der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
13. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Bearbeitung und Widerruf der Einwilligung mit Bezug auf Ihre Personendaten zu.
Wenn Sie glauben, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich ausserdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftrage (EDÖB; https://www.e-doeb.admin.ch/).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem von uns gelebten Datenschutz und für Informationen bezüglich Ihrer Rechte sowie für deren Geltendmachung können Sie sich an uns unter den in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden. Falls notwendig, behalten wir uns vor, für die Bearbeitung von Anfragen in geeigneter Weise, um Ihre Identifikation zu ersuchen.
EcoTrack App
Für die EcoTrack Applikation wird auf die Datenschutzrichtlinie des Entwicklers Hooc AG, 3930 Visp, CH verwiesen. (Link https://www.hooc.ch/datenschutz)